Innenrotor einbau mit Pics!!

 
roller tuning entdrosseln innenrotor anleitung

roller tuning entdrosseln innenrotor anleitung

roller tuning entdrosseln innenrotor anleitung

roller tuning entdrosseln innenrotor anleitung

roller tuning entdrosseln innenrotor anleitung

roller tuning entdrosseln innenrotor anleitung

roller tuning entdrosseln innenrotor anleitung

roller tuning entdrosseln innenrotor anleitung

roller tuning entdrosseln innenrotor anleitung

roller tuning entdrosseln innenrotor anleitung

roller tuning entdrosseln innenrotor anleitung

 

  1. Die schwarze Kunstoffabdeckung abschrauben. Dann seht ihr das Polrad vor euch.
  2. Um das Polrad zu entfernen kann man entweder ein Variotool befestigen um somit die KW zu blockieren, oder man nimmt ein Schlagschrauber (so hab ichs gemacht) dafür benötigt man übrigens ne 15ner Nuss. Hat man die Mutter von der KW runter wird man feststellen das das Polrad noch bombenfest sitzt. Um es heile von der KW zu bekommen benötigt man den passenden Abzieher. Ich habs mit dem von Buzzetti gemacht.
  3. Dann öffnet ihr die rot markierten Schrauben und entfernt die Zündung. Beachtet das ihr ein passenden Kreuzschlitz habt da die Schrauben sehr fest sitzen u. man die Schrauben leicht rund macht. Ich hab sie mit ner Ratsche u. dem passenden Bit geöffnet.
  4. Als nächstes montiert ihr die Grundplatte mit den 3 mitgelieferten Senkschrauben. Achtet drauf kein ausgelutschen Imbus zu verwenden da die Schrauben schnell rund sind. Den Zündkeil müsst ihr auch noch entfernen
  5. Dann positioniert ihr den Stator und dreht die Schrauben rein, jedoch noch nicht anziehen!
  6. Als nächstes schraubt ihr den Variodeckel ab um die KW besser drehen zu können.
  7. Jetzt müsst ihr die KW auf OT (oberer Totpunkt) drehen. Um diesen genau festzustellen benötigt man ein MIkrometer oder eine Messuhr. Ich habe es mit einer Messuhr gemacht. Die Messuhr wird im Zündkerzenloch positioniert. Wenn ich dann die KW drehe kann ich den genauen OT feststellen.
  8. Wenn ihr den Kolben auf OT positioniert habt steckt ihr den Rotor so auf die Welle das die grüne Markierung bei dem Pfeil der in Richtung Vorderrad zeigt mit der Markierung auf dem Stator bündig ist. Dann den Rotor festziehen.
  9. Dann dreht ihr den Stator 18° GEGEN DEN UHRZEIGERSINN und zieht den Stator fest. Bekannterweise ist die rote Markierung rechts neben dem grünen Strich falsch.
  10. Als nächstes befestigt ihr die CDI. Ich hab sie da befestigt wo auch die alte war. Das kurze kleine Kabel ist übrigens für den Killswitch oder was auch immer. Wenn man das kleine Kabel erdet geht der Motor aus.

Falls ihr nach dem Anziehen des Rotors denselbigen wieder von der KW entfernen wollt werdet ihr feststellen das dieser bombemfest auf der KW sitzt.
Glücklicherweise sind im Rotor 2 gegeübenliegende Löcher mit Gewinde. Da könnt ihr 2 lange schrauben reindrehen und so den Rotor wieder von der Welle "pressen". Ich würde jedoch vorher den Stator demontieren und zwischen Rotor u. Grundplatte auf der Seite von den Löchern ein Blech dazwischen klemmen damit man sich keine Macken in die Grundplatt drückt.

 

 

Wie suchen immernoch Partner die sich mit uns
zusammentun möchten!
Termin No. 1

17.05.08
West Coast Cycles in Uetersen

-Tunescoot P4
-Sprintstrecke
Besucher 7151 Besucher (31393 Hits) Gesamt
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden